JKS Palitzschhof

Der Palitzschhof ist das letzte bauliche Zeugnis des ehemaligen Dorfkerns Altprohlis und stellt aufgrund seiner räumlichen Gegebenheit eine Besonderheit für den Dresdner Stadtteil Prohlis dar. Heute existieren noch zwei Gebäude des im Jahr 1867 erbauten Dreiseithofes.
Mit seinen zahlreichen traditionellen Kunsthandwerksstätten schafft der Ort verschiedene Formate für ein kulturelles und künstlerisches Miteinander. Eine Besonderheit stellen hierbei der Kräutergarten und der Freibackofen im Innenhof dar.
Neben traditionellem Handwerkstechniken präsentieren sich auch moderne Methoden des Handwerks und laden somit ein, Vielfalt und  kulturelle Teilhabe zu erleben.

Oster-Specials

Os­ter-Spe­cial: Ge­füh­le aus Ton for­men

FRÖHLICH - VERWIRRT - NERVÖS – VERLIEBT - MUTIG – STOLZ – ERSTAUNT ... Unsere Gefühle bestimmen unser Handeln. In diesem Kurs versuchen wir ein Gefühl mittels Ton zu beschreiben. Welche Form hat mein Gefühl? Welche Farbe? Ist es groß oder klein? Sieht es jemanden oder etwas ähnlich? Um diese Fragen zu beantworten, treffen wir uns zwei Tage in der Keramikwerkstatt im Palitzschhof der JKS Dresden und kommen ins Arbeiten mit unseren Händen.

 

Altersempfehlung 10 — 14
Zeit DI 22.04. — MI 23.04.25 | 09:30 — 14:30 Uhr
Ort JKS Palitzschhof, Keramik EG
Gebühr 50,00 €
Kursleitung Sandra Rosenstiel

Jetzt anmelden >>

Os­ter-Spe­cial: Me­cha­ni­sche Fan­ta­sie­we­sen bau­en

Tauche ein in eine Welt der lebendigen Objekte und baue deine eigenen, beweglichen Kreaturen! Erschaffe Vögel, Drachen oder fantastische Wesen, die sich mit cleveren Mechaniken bewegen. Mit einfachen Materialien lernst du, wie du deinen Figuren schnatternde Schnäbel, schlagende Flügel oder andere coole Bewegungen verleihst.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du deine Fantasiewesen zum Leben erweckst! Sei dabei und erfinde die wildesten Kreationen!

 

Altersempfehlung 8 — 12
Zeit DI 22.04. — DO 24.04.25 | 10:00 — 12:30 Uhr
Ort JKS Palitzschhof, Holz 1. OG
Gebühr 40,00 €
Kursleitung  Ralf Köhler, Helene Immel

Jetzt anmelden >>

Unsere Highlights

Of­fe­ne Kunst­hand­werk­stät­ten – Ge­stal­te Dein ei­ge­nes Kunst­werk!

Jede Woche (außerhalb der Ferien) kannst Du in unseren offenen Kunsthandwerkstätten unterschiedliche Techniken ausprobieren. Ob Holzgestaltung, Buchbinden, Textilkunst, Drucktechniken oder Malerei – hier hast Du die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker*innen lernst Du, verschiedene Werkstoffe zu bearbeiten, zu kombinieren und dabei ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.

Termine März bis Juni 2025 | Dienstags & Mittwochs
Uhrzeit jeweils 15:00 - 17:00 Uhr
Gebühr kostenlos

Jetzt anmelden >>

Fa­mi­li­en­sonn­ta­ge – Ge­mein­sam krea­tiv wer­den

Einmal im Monat verwandelt sich der JKS Palitzschhof in ein offenes Atelier für die ganze Familie. An diesen Sonntagen könnt ihr gemeinsam experimentieren, gestalten und handwerkeln – passend zu besonderen Themen wie Ostern, Frühlingskunst oder Lichtgestaltung. Die verschiedenen Werkstätten im Haus sind parallel geöffnet, sodass ihr verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen und kombinieren könnt.

Termine SO 16.03.25, SO 27.04.25, SO 11.05.25, SO 01.06.25
Uhrzeit jeweils 11:00 - 13:00 Uhr
Gebühr kostenlos

Eu­ro­päi­scher Tag des Kunst­hand­werks

Ein Highlight erwartet euch am SO 06.04.25: Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) öffnet der JKS Palitzschhof seine Türen für ein besonderes Programm. Hier könnt Ihr hautnah erleben, was Kunsthandwerk bedeutet, und spannende Einblicke in die verschiedenen Berufe und Techniken erhalten.

Termin SO 06.04.25
Uhrzeit 14:00 - 18:00 Uhr
Gebühr kostenlos

KUNST_HAND_WERK – Kreativ sein im JKS Palitzschhof

Das Projekt KUNST_HAND_WERK lädt Kinder, Jugendliche und Familien dazu ein, die Vielfalt des Kunsthandwerks zu erleben und eigene kreative Ideen umzusetzen. Von März bis Juni 2025 finden am Standort JKS Palitzschhof der Jugendkunstschule Dresden zwei Angebotsformate statt: Offene Kunsthandwerkstätten und Familiensonntage. Das Projekt KUNST_HAND_WERK bietet sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, Kunsthandwerk praktisch zu erleben, neue kreative Ansätze zu entdecken und handwerkliche Fertigkeiten auszuprobieren.

Mehr zum Projekt

Familiensonntage | 11:00 – 13:00 Uhr

Lust auf einen kreativen Sonntag mit der ganzen Familie? Dann kommt vorbei und entdeckt die Welt des Kunsthandwerks! Bei unseren Familiensonntagen könnt ihr euch ausprobieren, gestalten und gemeinsam Neues erschaffen.

Ob Textilgestaltung, Siebdruck, Malerei oder Keramik – in unseren offenen Werkstätten könnt ihr nach Herzenslust werkeln, experimentieren und eure eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Egal ob jung oder alt, Anfängerin oder Fortgeschrittener – hier ist jeder willkommen!

Und das Beste: Neben kreativer Inspiration wartet auch ein kleines Brunch-Buffet auf euch, damit ihr gestärkt in den Tag starten könnt.

Kommt vorbei, bringt eure Familie und Freund*innen mit und verbringt eine entspannte, inspirierende Zeit in der Jugendkunstschule Dresden am Palitzschhof. Wir freuen uns auf euch!

Termine SO 16.03.25, SO 27.04.25, SO 11.05.25, SO 01.06.25

Ke­ra­mik

Im Rahmen der Familiensonntage wird es verschiedene Angebote zur Herstellung künstlerisch keramischer Objekte geben. Von frei gebauten Teeschalen und Engobenmalerei bis hin zu Schmuckanhängern und variierbarer Farb-Bogen-Kleinplastiken, wird jeden Sonntag ein Thema behandelt.

Kursleitung Sarah Domaratius
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Nä­hen

Ihr lernt kreative Methoden aus dem textilen Bereich kennen, wie: Filzen, Batiken, Perlen fädeln und Arbeiten mit Draht und Papie. Alle lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Die Kurse sind so vorbereitet, dass den Kindern sowie auch den Erwachsenen der Weg zum Ergebnis Spaß macht. Unter professioneller Begleitung erlernt ihr praktische Tricks, die das Basteln erleichtern. 

Lasst euch in unseren großzügigen Werkstätten inspirieren und macht die Welt mit euren Werken schöner. :)

Kursleitung Martina Köhler
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Sieb­druck

Du wolltest schon immer dein eigenes Motiv auf deinen Klamotten sehen? Oder wolltest du schon immer mal für deine Lieblingsband ein Konzertposter gestalten und drucken?

Ganz gleich ob Textil, Papier oder Karton - mit Siebdruck ist das alles kein Problem. Wir zeigen dir, wie es geht! Von der Idee bis zum fertigen Druck in Kleinauflage. Einfach vorbeikommen und ausprobieren.

Kursleitung Axel Matz
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Ma­le­rei

Malerei besteht aus den drei Grundelementen: Farbe, Form & Kontrast. 
Wir erforschen diese drei Elemente spielerisch und begeben uns auf eine kleine, künstlerische Reise zu einer mehr oder weniger abstrakten Landschaft.

Kursleitung Benjamin Butter
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Tag des offenen Kunsthandwerks am SO 06.04.25, 14:00 – 18:00 Uhr

Der JKS Palitzschhof und das Palitzsch-Museum laden zum Tag des Kunsthandwerks im Palitzschhof ein. Groß und Klein können die Offenen Werkstätten des Hauses entdecken und das Museum besuchen.

Ob nähen, hämmern, schmieden, drucken, schnitzen, malen, klöppeln, töpfern oder backen – es gibt überall etwas zu erleben. Beim Schauschmieden und Schauklöppeln präsentiert sich in alter Handwerkskunst, aber auch der Freibackofen wird in Betrieb sein. Das Palitzsch-Museum lädt zum Vortrag mit Roland Winkelhöfer ein. In den Ausstellungsräumen des Museums stehen die Mitarbeiter für Gespräche und Erläuterungen bereit. Besuchen Sie die vielseitigen Kunsthandwerksstätten der Jugendkunstschule, das Planetarium oder eine der spannenden Vorführungen. Erleben Sie mit uns den JKS Palitzschhof!

Of­fe­ne Werk­stät­ten Schmie­den

Das Schmieden von Metall ist eine sehr alte Handwerkstechnik der Menschheit, ist aber heute in der Wirtschaft noch so aktuell wie vor 3000 Jahren.

Am Stand kann man sich grundsätzliche Schmiedetechniken ansehen oder unter Anleitung selbst ausprobieren (begrenzte Kapazität!). Es ist sehr interessant und aufregend, mit Feuer, Stahl und schwerem Werkzeug zu arbeiten.

Kursleitung Ralf Köhler
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Of­fe­ne Werk­stät­ten Klöp­peln

Klöppeln ist eine traditionelle Handarbeitstechnik, bei der mithilfe von Klöppeln (kleinen Holzstäben), Garn und Nadeln filigrane Spitzenmuster gefertigt werden. Das Garn wird um die Klöppel gewickelt und nach bestimmten Mustern verflochten. So kann man Ohrringe, Anhänger, kleine Deckchen oder Armbänder aus filigraner Spitze fertigen. Kommt vorbei und probiert euch aus!

Kursleitung Frau Kaden
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Vor­trag: "Ve­ne­dig und ein Aus­flug zu Glas­künst­lern der In­sel Mu­ra­no"

Als ein ungewöhnlicher Siedlungsraum war und ist Venedig ein besonderes Zentrum von Kunst und Kultur. Der Vortrag bietet eine breite stadtgeschichtliche Rundschau mit Schwerpunkt der ausgeprägten Glaskunstwerke, die man auch in Beziehung zu böhmischen und schwedischen Kunstzentren setzen kann.

Kursleitung Roland Winkelhöfer
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Of­fe­ne Werk­stät­ten Ex­pe­ri­men­tel­le Ar­chäo­lo­gie

Du willst erleben, wie sich die Steinzeit so anfühlt? War damals wirklich alles so hart wie Stein oder gab es vielleicht sogar eine "weiche Steinzeit"? Welche besonderen Fertigkeiten brauchte es, um Seile zu drehen oder Weichmetalle wie Kupfer in elegante Formen zu verdrehen? Teste Deine eigenen Fertigkeiten aus und gehe zusammen mit dem experimentellen Archäologen Mario Sempf auf eine spannende Zeitenreise, wenn Du neben dem Aneineinderschlagen von Feuersteinen und Pyrit zur elementaren Erzeugung von Feuer auch Horn, Seile, Felle oder Ton in die Hand nimmst und ihnen eine persönliche Note einhauchst. Ein gewisser "Ötzi" zeigt Dir außerdem seine atemberaubende Formen-Welt, die wir heute nüchtern Kupfersteinzeit nennen.

Kursleitung Mario Sempf
Gebühr kostenlos
Alter für alle

Gefördert wird das Projekt durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Impressionen

Hoffest Palitzschhof
© Klaus Gigga
Hoffest Palitzschhof
© Klaus Gigga

Infos zum Standort

Kontakt

Raumnutzung und Lagepläne

© Klaus Gigga
© Klaus Gigga

Programm vor Ort

  • September ’24
  • Januar ’25
  • März ’25
  • April ’25
  • Mai ’25
  • Juni ’25
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
  • Sonntag
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
Familien
Tag, Datum
Format
Uhrzeit
Altersempfehlung
Info