Das sagt Elina über ihr Freiwilligenjahr:
Nach der Schule waren mir zwei Sachen klar: Erstens, dass ich etwas mit Kunst/Kultur machen möchte, und zweites, dass es nicht direkt eine Ausbildung oder Studium sein soll. Also habe ich mich für den Freiwilligendienst entschieden und bin so an der JKS im Palitzschhof gelandet.
Zu den regelmäßigen Aufgaben gab es immer auch verschiedene Projekte, was für Abwechslung sorgte. Zum Beispiel habe ich mich um Deko gekümmert, bei der Umgestaltung von Werkstätten geholfen oder auch mal kleinere Büroaufgaben übernommen.
Besonders cool war es, eine Ausstellung mit eigenen Werken durchzuführen. Auch bei den Angeboten dabei zu sein oder mit unserer Praktikantin selbst welche vorzubereiten und durchzuführen, waren Highlights, sowie natürlich Feste und größere Veranstaltungen. Beim winterlichen Hoffest im Pali haben wir beispielsweise einen kleinen Verkaufsstand organisiert und dafür die Produkte selbst in den Werkstätten hergestellt. Aber auch Kinderschminken oder Riesenseifenblasen anzubieten war cool. Auch immer sehr schön an diesen Veranstaltungen war, die anderen Freiwilligen mal wieder zu sehen und auch die anderen Standorte näher kennenzulernen.
Alles in allem lässt sich sagen, dass mir das Jahr auf jeden Fall positiv in Erinnerung bleiben wird, und ich froh bin, diese Entscheidung getroffen zu haben.
Du möchtest nach der Schule auch erstmal herausfinden, was Dein Ding ist?
Dann bewirb Dich auf einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst beim JKS Palitzschhof!
Sobald der Platz dafür ausgeschrieben ist, erfährst Du es hier oder über unsere Social-Media-Accounts auf Instagram und Facebook. Folge uns hier gern, um die Bewerbungsfrist nicht zu verpassen!